17 Zie­le im Fokus mit Dir­ka Grieß­ha­ber, Ver­te­te­rin für Die S.O.F. Umwelt­stif­tung im NFH

Dir­ka Grieß­ha­ber ver­tritt im Nach­hal­tig­keits­fo­rum die S.O.F. Save Our Future Umwelt­stif­tung, für die sie seit 2019 als Geschäfts­füh­re­rin tätig ist. Im NFH enga­giert sie sich ins­be­son­de­re in der AG Bil­dung und war bis 2021 ein Mit­glied des Sprecher*innen-Teams.

Dir­ka ist über­zeugt vom Leit­bild einer Nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung. Es spiel­te bereits in ihrem Stu­di­um der Sozi­al­wis­sen­schaf­ten eine Rol­le, eben­so in ihren beruf­li­chen Sta­tio­nen an der Ham­bur­ger Umwelt­be­hör­de, beim Zukunfts­rat Ham­burg, im Pro­jekt­team „Ham­burg Euro­päi­sche Umwelt­haupt­stadt 2011“ und in unter­schied­li­chen sozia­len Projekten.

Dir­ka, Du setzt dich mit dei­ner Orga­ni­sa­ti­on haut­psäch­lich für das SDG 4 “Hoch­wer­ti­ge Bil­dung” ein, wie kannst du Die­se Arbeit iM NFH Einbringen?

Die S.O.F. Save Our Future Umwelt­stif­tung hat das Ziel, Umwelt­be­wusst­sein und nach­hal­ti­ges Han­deln in der Gesell­schaft zu för­dern. Damit sind wir in regio­na­len, natio­na­len und inter­na­tio­na­len Netz­wer­ken zur För­de­rung von Bil­dung für Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) aktiv, der­zeit ins­be­son­de­re mit einem Fokus auf die früh­kind­li­che Bil­dung. In der AG Bil­dung des NFH beglei­ten wir die Umset­zung des Ham­bur­ger Mas­ter­plans BNE, der einen ambi­tio­nier­ten Fahr­plan bis 2030 vorgibt.

Wie bewer­test du den Umset­zungs­stand der sdgs in Hamburg?

In Ham­burg gibt es unzäh­li­ge Akteur*innen in Poli­tik, Ver­wal­tung, Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und Zivil­ge­sell­schaft, die sich an den Zie­len einer Nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung ori­en­tie­ren. Das Nach­hal­tig­keits­fo­rum kon­zen­triert sich als kon­struk­tiv-kri­ti­sches Gre­mi­um auf die Akti­vi­tä­ten der Stadt Ham­burg und somit auf die Umset­zung der SDGs in Poli­tik und Ver­wal­tung. Auch hier tref­fen wir auf vie­le enga­gier­te Ent­schei­de­rin­nen und Ent­schei­der, aber ins­ge­samt geht die Umset­zung der ange­kün­dig­ten Maß­nah­men viel lang­sa­mer vor­an, als wir es uns im NFH wün­schen würden.

Wor­in siehst du die größ­ten  Hebel­punk­te  Und Poten­tia­le für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung in Hamburg?

Aus mei­ner Sicht spielt Bil­dung eine zen­tra­le Rol­le, um das Ver­ständ­nis und Enga­ge­ment für zukunfts­fä­hi­ges Den­ken und Han­deln zu för­dern. Der Ham­bur­ger Mas­ter­plan BNE, den der Senat in 2021 beschlos­sen hat und der nun in allen Bil­dungs­be­rei­chen – von der Früh­kind­li­chen, Schu­li­schen und Beruf­li­chen Bil­dung bis zur Hoch­schu­le und der Außer­schu­li­schen Bil­dung sowie den BNE-Initia­ti­ven in den 7 Ham­bur­ger Bezir­ken — in die Umset­zung geht, gibt dafür einen ver­bind­li­chen Rah­men und eine Per­spek­ti­ve bis 2030 vor. Ich glau­be jetzt schon zu erken­nen, dass die­ses – mit zivil­ge­sell­schaft­li­chen Akteu­ren gemein­sam aus­ge­han­del­te – star­ke Bekennt­nis Ham­burgs zu BNE uns einen gro­ßen Schritt voranbringt.

Was sind aus dei­ner Sicht die not­wen­di­gen nächs­ten Schrit­te für die Umset­zung der SDGs in Hamburg?

Die Umset­zung der von Ham­burg for­mu­lier­ten Nach­hal­tig­keits­zie­le müss­te – wie in der Druck­sa­che 21/9700 ange­kün­digt –eva­lu­iert wer­den. Das Nach­hal­tig­keits­fo­rum plä­diert für ein res­sort­über­grei­fen­des Indi­ka­to­ren- und Moni­to­ring­sys­tem und hat dafür einen umfang­rei­chen Vor­schlag eingebracht.

Was ist dei­ne per­sön­li­che Visi­on für Ham­burg im Jahr 2030?

Ich wün­sche mir, dass das Leit­bild einer Nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung in allen Gesell­schafts­be­rei­chen wei­ter an Bedeu­tung zunimmt.

Du warst zwei Jah­re (2020/21) als Spre­che­rin für das Nach­hal­tig­keits­fo­rum AKtiv. Wie schaust du rück­bli­ckend auf die­se Zeit zurück? Wel­che gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen gab es und wie habt ihr sie überwunden?

Im NFH kommt her­vor­ra­gen­de Exper­ti­se aus den unter­schied­lichs­ten Orga­ni­sa­tio­nen und Initia­ti­ven zusam­men. Die kon­struk­tiv-kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung im Forum und in den Arbeits­grup­pen ist sehr fokus­siert und bereichernd.

Bei der Kom­ple­xi­tät des The­mas ist es jedoch auch eine Her­aus­for­de­rung, die Dyna­mik zu erhal­ten. Dank der groß­ar­ti­gen Unter­stüt­zung durch die Geschäfts­stel­le und dank der kon­struk­ti­ven Zusam­men­ar­beit mit Entscheider*innen in Poli­tik und Ver­wal­tung ist uns das aus mei­ner Sicht gut gelungen.

Vie­len Dank, Dir­ka! Wir freu­en uns auf die Wei­te­re gemein­sa­me Arbeit mit dir!

Die Fra­gen und das Inter­view wur­den vor­be­rei­tet von Elvi­ra Hinz, wis­sen­schaft­li­che Refe­ren­tin des NFH.