Informationen zu den 17 nachhaltigen Zielen in leichter Sprache

Die Agenda 2030: 17 Ziele für eine gerechtere Welt

Im Jahr 2015 wurde die Agenda 2030 von der Weltgemeinschaft beschlossen.

Die Agenda ist ein Fahrplan für die Zukunft.

Die Weltgemeinschaft will bis 2030 weltweit ein gutes Leben ermöglichen und die Natur schützen.

Fünf Prinzipien leiten die Umsetzung: Mensch, Umwelt, Geld, Frieden und Zusammenarbeit (5 P´s).

0
Staaten
0
Ziele
0
Unterziele
2015
Zieljahr
illu_haende_halten_weltkugel

Die Agenda 2030 hat 17 Ziele für Nachhaltigkeit.

Alle 193 Mitgliedsstaaten der UN sollen diese Ziele bis 2030 erreichen.

Das ist ein Vertrag für die Zukunft der Welt.

Die Nachhaltigkeitsziele oder Sustainable Development Goals (SDGs) sind 17 Ziele für eine bessere Zukunft.

Um die SDGs zu erreichen, müssen wir Umwelt-, Gesellschafts-, Wirtschafts-, Kultur- und Politik-Themen berücksichtigen. Wir sollten positive Zusammenhänge zwischen ihnen schaffen.

Wir müssen gemeinsam über die SDGs nachdenken und uns aktiv dafür einsetzen, dass sie umgesetzt werden.

Wir müssen die Ziele für eine bessere Zukunft schnell und vollständig umsetzen.

Hierfür müssen alle Akteur*innen und alle Ebenen zusammenarbeiten.

Viele Organisationen und Regierungen sollen helfen, um das Problem zu lösen.

Auch zivilgesellschaftliche Gruppen, Firmen und Verbindungen sind wichtig.

Die 17 SDGs zu erreichen ist eine gemeinsame Aufgabe.

Weiterführende Links

  • Das SDG-Portal zeigt, wie Deutschland und Hamburg bei den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen abschneiden.
  • Das Magazin über die 17 Ziele erzählt Geschichten und zeigt, wie wir alle zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen können.
    Die Geschichten sind gut und motivierend.
  • Auf der Website 2030 Agenda gibt es Infos zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in Deutschland.
  • Volunty ermöglicht es, sich ehrenamtlich in Hamburg für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung zu engagieren. Dabei werden konkrete Handlungsmöglichkeiten angeboten.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das NFH nicht für die Inhalte der verlinkten Seiten verantwortlich ist. Die Seiteninhalte sind nicht beeinflusst. Es kann sein, dass die Informationen auf den verlinkten Seiten nicht in Leichter Sprache verfügbar sind.

Skip to content