Ausschreibung eines Werkvertrags: Suffizienzorientierte Nachhaltigkeitsstrategie für Hamburg Das Nachhaltigkeitsforum Hamburg thematisiert das Potenzial von Suffizienz für eine nachhaltige Entwicklung in Hamburg. Die Freie und Hansestadt Hamburg arbeitet zurzeit an der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie. Das Nachhaltigkeitsforum Hamburg schreibt nun einen Werkvertrag…
Nachdokumentation „Brücken bauen für ein vielfältiges Hamburg – Interkulturelle Arbeit in der Praxis“ – 15.05.2024
Brücken bauen für ein vielfältiges Hamburg – Interkulturelle Arbeit in der Praxis Am Mittwoch, 15. Mai 2024, fand die Veranstaltung „Brücken bauen für ein vielfältiges Hamburg – Interkulturelle Arbeit in der Praxis“ in Kooperation mit dem Integrationsbeirat Hamburg in den…
Nachdokumentation Hamburger Suffizienz-Gespräch „Wie viel Fläche ist genug? – 17.04.2024
Wie viel Fläche ist genug? Hamburger Suffizienz-Gespräch des NFH Am Mittwoch, 17. April 2024, fand unser zweites Hamburger Suffizienz-Gespräch im Jupiter Hamburg unter dem Titel „Wie viel Fläche ist genug?“ statt. Podiumsdiskussion. © Krafft Angerer Alle Referent*innen der Veranstaltung. ©…
Nachhaltige Quartiersansätze für ein resilientes & lebenswertes Hamburg – 06.12., 16.00-17.30 Uhr
Nachhaltige Quartiersansätze für ein resilientes & lebenswertes Hamburg Eine wichtige Stellschraube für die nachhaltige Entwicklung in Hamburg ist die Quartiersentwicklung. Wir haben am 06.12.23 von 16.00-17.30 Uhr diskutiert, wie Quartiere in Hamburg resilient, lebenswert und für alle zugänglich gestaltet und…
Werkvertrag SDG-Governance in Hamburg
Ausschreibung eines Werkvertrags: Sachstandserhebung SDG-Governance in Hamburg Das Nachhaltigkeitsforum Hamburg fordert eine Nachhaltigkeitsstrategie für die Freie und Hansestadt Hamburg. Zur Vorbereitung der möglichen Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für Hamburg möchte das Nachhaltigkeitsforum Hamburg eine Sachstandserhebung von gesetzlichen Grundlagen, Teilstrategien, Masterplänen und…
Nachdokumentation Hamburger Suffizienz-Gespräch „Wie viel Energie ist genug? – 27.06.2023
Wie viel Energie ist genug? Hamburger Suffizienz-Gespräch des NFH 27. Juni 2023, 17:00 – 20:00 Uhr im Haus der Patriotischen Gesellschaft Das Nachhaltigkeitsforum Hamburg hat am 27.06.2023 das Hamburger Suffizienz-Gespräch „Wie viel Energie ist genug?“ veranstaltet. Moderatorin Kristina Kara bei…
Nachdokumentation Podiumsgespräch Bausteine für gelebte Beteiligung in Hamburg- 08.12.2022
Podiumsgespräch zum Status Quo und Perspektiven von Bürger*innen-beteiligung in Hamburg 08. Dezember 2022, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr, online Das Nachhaltigkeitsforum Hamburg hat am 08.12.2022 ein Podiumsgespräch zum Status Quo und Perspektiven der Bürger*innenbeteiligung in Hamburg – Bausteine für gelebte…
Erfahrungsaustausch zum Nachhaltigkeitscheck – 26.10.2022
Erfahrungsaustausch zum Nachhaltigkeitscheck am 26.10.2022 Am 26.10.2022 hat das Nachhaltigkeitsforum Hamburg einen Erfahrungsaustausch zum Nachhaltigkeitscheck veranstaltet. Ein Nachhaltigkeitscheck soll alle politischen Vorhaben anhand der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele auf ihre Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit hin überprüfen. Kerstin Bockhorn, Leiterin der Stabsstelle Nachhaltigkeit der…
Branchenaustausch zum Lieferkettengesetz – 20. Oktober 2021 über Zoom
Branchenaustausch zum Lieferkettengesetz – 20. Oktober 2021 über Zoom Das Nachhaltigkeitsforum Hamburg (NFH) ist ein breit aufgestelltes zivilgesellschaftliches Gremium, das die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) in Hamburg konstruktiv-kritisch begleitet und unterstützt. Im Sinne des SDG 8 „Menschenwürdige Arbeit…
Pressemitteilung: Hamburg – wann zeigst du endlich, wie nachhaltig du bist?
Pressemitteilung: Hamburg — wann zeigst du endlich, wie nachhaltig du bist? Hamburg, September 2021: Das Nachhaltigkeitsforum Hamburg fordert, dass sich der Hamburger Senat endlich behördenübergreifend um die Einführung eines Ziel- und Indikatorensystems für die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten…