- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Karlshöher Gespräch – Konsum(ohn)macht: Regional ökologisch oder global industriell – Du hast die Wahl, wie Lebensmittel produziert werden
23. November 2023 @ 18:00 – 20:30
Karlshöher Gespräch mit der Fair Trade Stadt Hamburg:
Konsum(ohn)macht: Regional ökologisch oder global industriell – Du hast die Wahl, wie Lebensmittel produziert werden Donnerstag, 23. November | 18.00 Uhr Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg (Google Maps) |
Mit unseren Kaufentscheidungen geben wir wichtige Impulse für Menschenrechte, Klima und Artenschutz und den Erhalt der natürlichen Ressourcen. Aber wer stellt die wirklich entscheidenden Weichen für eine nachhaltige Landwirtschaft? Mit dem Einkauf regionaler Bio-Lebensmittel fördern wir landwirtschaftliche Betriebe in der Metropolregion Hamburg. Doch diese Wahl können sich nicht alle leisten. Zwischen den zwei Polen – regional ökologisch produzierte Lebensmittel und international fair gehandelte Produkte – und in den Graustufen dazwischen, ist für viele Menschen vor allem der Preis das entscheidende Argument. Welche Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige regionale und ökologische Landwirtschaft muss deshalb die Politik setzen? Wo muss noch stärker auf fair gehandelte Produkte geachtet werden, da sie nicht regional produziert werden können? Und wo liegen Macht und Verantwortung der Konsument*innen? Diese Fragen diskutieren mit euch auf dem Podium: Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Prof. Dr. Nina Langen, Technische Universität Berlin Martin Grunert, Vorstand Ökomarkt e.V., Personalreferent Bioland Gut Wulksfelde Christine Prießner, Fair Trade Stadt Hamburg Ulf Schönheim, Vorstand Regionalwert AG |