- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Werkstattgespräch zu Denkmalschutz und Klimaschutz
31. Mai 2023 @ 18:00 – 20:30
Das Denkmalschutzamt Hamburg lädt ein:
Wir laden Sie herzlich zur nächsten Veranstaltung unserer Reihe „Werkstattgespräche“ ein, die dieses Jahr im Rahmen des Hamburger Architektursommers stattfindet. In unserem Speicher Block L für Restaurierung und Kommunikation in der historischen Speicherstadt wollen wir den fachlichen Austausch der an der Arbeit der Denkmalpflege Beteiligten und Interessierten fördern. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Das nächste Werkstattgespräch findet statt am
Mittwoch, dem 31. Mai 2023, um 18 Uhr
Speicher Block L, Am Sandtorkai 36 a, 20457 Hamburg
Im Rahmen der Werkstattgespräche veranstaltet das Denkmalschutzamt Hamburg einen Themenabend zu „Denkmalschutz und Klimaschutz“. Prof. Dr. Susanne Rexroth (HTW Berlin), Prof. Dr. Harald Garrecht (Universität Stuttgart) und Dr. Nils Meyer (Denkmalschutzamt Hamburg) erörtern, wie Photovoltaik auf und an denkmalgeschützten Gebäuden eingesetzt werden kann, wie sich CO2-Neutralität und das Welterbe Speicherstadt verbinden und wie der Stand der denkmalfachlichen Diskussion zum Thema Klimaschutz in Deutschland ist.
Programm
18.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
18.10 Uhr
Erneuerbare Energien in der Denkmalpflege – die aktuelle Diskussion
Dr. Nils Meyer, Stellvertretender Amtsleiter
Denkmalschutzamt Hamburg
18.30 Uhr
Diskussion
18.45 Uhr
Bauwerkintegrierte Photovoltaik an denkmalgeschützten Gebäuden
Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, Berlin
19.15 Uhr
Diskussion
19.30 Uhr
Projekt CO2-neutrales Welterbe Speicherstadt Hamburg
– der Forschungsspeicher H
Prof. Dr. Harald Garrecht, Stuttgart
20.00 Uhr
Diskussion
Ab 20.15 Uhr
Beisammensein
Anmeldung
Die Teilnehmendenzahl ist aus Platzgründen auf 50 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. Mai 2023 unter der E-Mail-Adresse werkstattgespraeche@bkm.hamburg.de an und überweisen den Kostenbeitrag auf das genannte Konto.
Kostenbeitrag: 27 Euro pro Person / 14 Euro für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende
Kontoverbindung: Kasse Hamburg, Behörde für Kultur und Medien, Deutsche Bank Hamburg, IBAN: DE08 2000 0000 0020 0015 37
Verwendungszweck:
2311000004607, Nachname, Vorname
Sollten Sie daran interessiert sein, künftig persönlich über Veranstaltungen der Reihe „Werkstattgespräche“ informiert zu werden, melden Sie sich bitte bei dapublic@bkm.hamburg.de an, um in einen entsprechenden Verteiler ausschließlich für diesen Zweck aufgenommen zu werden (siehe DSGVO-Erklärung unter Downloads).
Mehr Informationen zu den kostenfreien Rundgängen zu Hamburgs junge Denkmäler 75-95 finden Sie hier.
Mehr Informationen zum Hamburger Architektursommer 2023 sind hier erhältlich.
Hier finden Sie unsere neue Praxishilfe zum Umgang mit erneuerbaren Energien im Denkmalbestand.