Zukunftsworkshop: Energiewende und gesellschaftliche Teilhabe

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Zukunftsworkshop: Energiewende und gesellschaftliche Teilhabe

10. April @ 17:00 19:30

Eine Werkstatt des Norddeutschen Reallabors

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen Brücken zwischen Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft schlagen, um über Wege zur Energiewende nachzudenken, die von allen mitgetragen werden können.
Nach einem kurzen Impulsvortrag können Sie in einer interaktiven Ausstellung und moderierten Diskussionsrunden Ihre Meinung zu Themen wie diesen einbringen:

  1. Wie stellen Sie sich die Mobilität der Zukunft vor?
  2. Und welche Formen der Beteiligung braucht es, damit die Energiewende für Sie gerecht wird?
  3. Wie verteilen wir knappe Energieressourcen wie grünen Wasserstoff sinnvoll und fair?


Denken Sie gemeinsam mit uns um die Ecke und bringen Ihre Fragen und Ideen mit – denn der Weg in eine nachhaltige Zukunft ist eine Aufgabe, die wir nur gemeinsam lösen können. Vorwissen ist nicht erforderlich. Sie entscheiden selbst, wie stark Sie sich einbringen möchten.


Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für Getränke und leichte Verpflegung ist gesorgt. Der Veranstaltungsraum ist barrierearm und kann mit einem Rollstuhl erreicht werden. Um uns die Planung zu vereinfachen, wird um eine kurze Anmeldung unter diesem Link gebeten.

Unabhängig von Ihrer Teilnahme haben Sie im Vorwege der Veranstaltung ab 15 Uhr die Möglichkeit, an einem interaktiven Exponat mehr über die Energiewende und ihre Herausforderungen zu erfahren und gern auch Ihre persönlichen Erfahrungen mitzuteilen.

Seien Sie dabei und tragen Sie zu einer Energiewende bei, die alle mitnimmt. Wir freuen uns über Ihr Erscheinen!
Mit herzlichen Grüßen
Robin Jaede & Sandra Meyer-Ghosh vom Norddeutschen Reallabor

Skip to content