Hamburger Zukunftsentscheid: Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt

Informations- und Diskussionsveranstaltung Ein wichtiges Thema beschäftigt Hamburg: Der Zukunftsentscheid steht an, eine Initiative zur Nachbesserung des Hamburger Klimaschutzgesetzes. Dazu werden für drei Wochen ab Ende September Unterschriften für ein Volksbegehren gesammelt. Diskutiert mit: Bleibt Hamburg derzeit hinter seinen Möglichkeiten…

Veranstaltungstipp: Bullerbü oder Masterplan für Nachhaltigkeit?

Thema: Chancen und Grenzen genügsamer Gemeinschaften In zahlreichen Kommunen bringen lokale Initiativen der Zivilgesellschaft Nachhaltigkeit voran und fördern damit suffiziente Lebensweisen. Bürgerenergiegenossenschaften, Repair Cafés, Urban Gardening sowie Initiativen für nachhaltige Mobilität und viele andere Bürgerinitiativen entwickeln konkrete Lösungen für ein…

Auftaktveranstaltung der Fairen Woche 2024

Am 12. September 2024 ist es wieder soweit: Die Auftaktveranstaltung der Fairen Woche findet in Berlin statt. Seit über 20 Jahren bringt die Faire Woche Menschen in ganz Deutschland zusammen, um den Fairen Handel zu feiern und zu fördern. Jedes…

Vom Bericht zur Strategie – Wo steht Hamburg in Sachen Nachhaltigkeit?

Wir laden ein zum Diskussionsabend am 19.09., 16.30-18.30 Uhr ins Saalhaus Das Nachhaltigkeitsforum Hamburg und der Zukunftsrat Hamburg laden gemeinsam zu einem Diskussionsabend ein, bei dem wir den aktuellen Stand und die Zukunft der Nachhaltigkeit in Hamburg diskutieren. Zur Anmeldung. Veranstaltungsüberblick: Priscilla…

Chancen für alle – Wie erreichen wir Bildungsgerechtigkeit in Hamburg? 

Eine Veranstaltung des Integrationsbeirats Hamburg und des Nachhaltigkeitsforums Hamburg  Donnerstag, 26.09.2024, 17.30-19.00 Uhr, BallinStadt, Auswanderermuseum Hamburg Eine gerechte und inklusive Zukunft ist möglich! Eine Stadt wie Hamburg kann ihre Stärke aus der kulturellen Vielfalt ihrer Bewohner*innen schöpfen. Dafür müssen wir Chancengleichheit…

Vernetzungsworkshop – Nachhaltige Beschaffung

Datum: Mittwoch, 9. Oktober 2024Zeit: 9:00 – 15:00 UhrOrt: VeranstaltungsZentrum Kiel, Faluner Weg 2, 24109 Kiel Die Veranstaltungsgemeinschaft lädt zum Vernetzungstreffen für nachhaltige Beschaffung ein. Im Fokus stehen Fachimpulse, Best-Practice-Beispiele, Vernetzung und Erfahrungsaustausch. Highlights der Veranstaltung: Impulsvortrag zur Umsetzung des…

Die Zukunftswerkstatt Nachhaltige Finanzbildung 2024

Datum: Montag 14. Oktober 2024Ort: Fleet Haus Herrengraben (GLS Bank), Düsternstraße 10, 20355 HamburgThema: Authentische Nachhaltigkeitskommunikation – ohne Wenn und Aber Nachhaltige Finanzbildung ist mehr als nur das Wissen, wie man eine Versicherung, einen Sparplan oder einen Mietvertrag abschließt. Sie…

Podiumsdiskussion „lokalkraft: Strategie zur Stärkung von Demokratie, Klimaschutz und Zusammenhalt“ am 5. November

Am 5. November 2024 lädt die Podiumsdiskussion „lokalkraft: Strategie zur Stärkung von Demokratie, Klimaschutz und Zusammenhalt“ dazu ein, gemeinsam mit ExpertInnen und politischen VertreterInnen über konkrete Maßnahmen und Forderungen zur Förderung einer nachhaltigen und ko-kreativen Stadtentwicklung zu debattieren. Die „lokalkraft“-Strategie,…

Vernetzte Utopien – Eine solidarische Welt gemeinsam gestalten

Am 07. November 2024 laden die Hamburger Eine Welt-Promotor:innen zu einem inspirierenden Abend in der W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik ein. Unter dem Motto "Vernetzte Utopien" wird erkundet, wie in Hamburg zu einer gerechteren Welt beigetragen werden…

Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein zum Zukunftsforum Hamburg

Studienvorstellung und Diskussion mit Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) stellt eine neu erschienene Studie im Rahmen des Zukunftsforums vor: Die Studie baut auf eine repräsentative Bevölkerungsbefragung unter den Hamburger*innen auf und thematisiert folgende Fragen: Wie ist die politische…

Skip to content