Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein zum Zukunftsforum Hamburg

Studienvorstellung und Diskussion mit Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) stellt eine neu erschienene Studie im Rahmen des Zukunftsforums vor: Die Studie baut auf eine repräsentative Bevölkerungsbefragung unter den Hamburger*innen auf und thematisiert folgende Fragen: Wie ist die politische…

Konferenz: Climate Services für klimaresiliente Städte und Regionen

Datum: Montag, 25. November 2024 & Dienstag, 26. November 2024Ort: Katholische Akademie Hamburg Tausche dich über innovative Lösungsstrategien zur Förderung der Klimaresilienz aus!Spannende Vorträge und Projekte, die Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung beim Umgang mit Klimawandel unterstützen und diskutiere…

IMAGINE Hamburg lädt ein zum Festival der Zukunft

Wir fangen an zu träumen und sehen die Welt mit anderen Augen. Gerade jetzt, wo der Blick in die Zukunft häufig Sorgen bereitet, wollen wir uns von den Geschichten des Gelingens inspirieren lassen. In Hamburg arbeiten unglaublich viele Menschen an…

IMAGINE HAMBURG – A NOCH NETTER PLACE

Im Ernst-Deutsch-Theater Ideen und Perspektiven für ein zukunftsfähiges Hamburg diskutieren. Mit Film und Tanz vom Hamburger Bundesjugendballett und einem Expert*innenpanel aus Politik, Kunst und Wissenschaft. Vor und nach der Veranstaltung gibt es Glühwein und die Möglichkeit, sich auszutauschen und neue…

aMoore Mio! Hamburger Moorschutztage

Das Motto der Hamburger Moorschutztage 2025 – aMOORe mio! – ist eine liebevolle Hommage an die einzigartigen Ökosysteme der Moore und ihre immense Bedeutung für unser Klima, die Biodiversität und den Wasserhaushalt. Der Name spielt mit dem italienischen Ausdruck „Amore…

Einladung zur NABU-Diskussionsveranstaltung zur Bürgerschaftswahl

Die Bürgerschaftswahl rückt näher und damit eine spannende Zeit, die wichtige umweltpolitische Weichen stellen kann. Anlässlich dazu laden wir Euch herzlich zu einer anregenden Diskussionsveranstaltung mit den umweltpolitischen Sprecher*innen der einzelnen Parteien ein. Es erwartet Euch die Gelegenheit, zentrale Themen…

Armutsbekämpfung – Diakonie Hamburg im Gespräch mit Bürgerschaftsabgeordneten

Im Gespräch mit Bürgerschaftsabgeordeten in punkto ArmutsbekämfpungHamburg gehört zu den Bundesländern mit der höchsten Armutsquote. Etwa jede*r Fünfte (18,8%) in Hamburg ist einkommensarm. Anlässlich der Bürgerschaftswahl im März fragen wir:  Dazu sind wir im direkten Gespräch mit Abgeordneten der Bürgerschaft an…

AktiKo.VIER – Gemeinsam weiter!

Es ist wieder so weit: die AktiKo geht in die nächste Runde und alle Akteur:innen aus Hamburgs großer und bunter Zivilgesellschaft können sich auf zwei spannende Tage freuen, an denen wir gemeinsam die sozial-ökologische Transformation unserer Stadt voranbringen wollen!Von Freitagnachmittag…

Hamburg. handelt. dekolonial?

W3 Saal Nernstweg 32 – 34, Hamburg

Decolonize Trade: Erste Schritte für eine dekoloniale Handelswende Der Welthandel ist bis heute von kolonialen Strukturen geprägt. Der Globale Norden profitiert weiterhin von der Ausbeutung von Rohstoffen, Arbeitskraft und Natur im Globalen Süden – oft unter Bedingungen, die sich seit…

Zukunftsworkshop: Energiewende und gesellschaftliche Teilhabe

Eine Werkstatt des Norddeutschen Reallabors Wir möchten gemeinsam mit Ihnen Brücken zwischen Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft schlagen, um über Wege zur Energiewende nachzudenken, die von allen mitgetragen werden können.Nach einem kurzen Impulsvortrag können Sie in einer interaktiven Ausstellung und moderierten…

Skip to content