Wie viel Energie ist genug? Hamburger Suffizienz-Gespräch des NFH am 27.6., 17.00-20.00 Uhr

Wie viel Energie ist genug?

Hamburger Suffizienz-Gespräch des NFH

Datum: 27. Juni 2023, 17:00 – 20:00 Uhr
Ort: Haus der Patriotischen Gesellschaft, Trostbrücke 6, 20457 Hamburg

Zur Anmeldung.

Wie viel Energie ist genug? Hamburger Suffizienz-Gespräch am 27.6.2023 im Saalhaus Hamburg. Anmeldung ab jetzt möglich. Banner mit Bildern der Referent*innen

 

Hintergrund:

Energie ist eine wesentliche Grundlage unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Der sechste Sachstandsbericht des IPCC und der aktuelle Hamburg Climate Futures Outlook 2050 verdeutlichen: Eine nachhaltige Verringerung des Energiebedarfs ist für die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele und des Pariser Klimaschutzabkommens unabdingbar. Suffizienz-Strategien können hierbei eine wesentliche Rolle spielen, auch in Hamburg. Denn Energiesuffizienz setzt genau dort an: Den Energiebedarf unserer Gesellschaft so zu reduzieren, dass er mit planetaren Belastungsgrenzen und sozialer Gerechtigkeit im Einklang steht.

Informationen:

Beim Hamburger Suffizienz-Gespräch „Wie viel Energie ist genug?“ wollen wir das Konzept der Energiesuffizienz genauer beleuchten und gemeinsam mit dem Publikum und Expert*innen diskutieren, welche Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Umsetzung von Energiesuffizienz in Hamburg bestehen.

Nach einem Grußwort von Michael Pollmann (Staatsrat der BUKEA für den Bereich Umwelt und Energie) und einer Key Note von Prof. Dr. Frauke Wiese (Europa-Universität Flensburg) werden wir in drei Diskussionsrunden vertiefende Aspekte der Energiesuffizienz in Hamburg mit Expert*innen und dem Publikum diskutieren. Die Veranstaltung wird von Kristina Kara moderiert.

Das Haus der Patriotischen Gesellschaft ist mit Rollstuhl zugänglich. Es wird vegan-vegetarisches Fingerfood geben. Den Lageplan mit Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.

Für die Veranstaltung können Sie sich hier anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Das Programm finden Sie hier als PDF.

Programm:

 

17:00 Begrüßung

Theresa Ruperti (Geschäftsstellenleitung Nachhaltigkeitsforum Hamburg)

 

 

17:10 Grußwort

Michael Pollmann (Staatsrat der BUKEA für den Bereich Umwelt und Energie)

 

 

17:20 Key Note Energiesuffizienz

Prof. Dr. Frauke Wiese (Juniorprofessorin für die Transformation der Energiesysteme an der Europa-Universität Flensburg, Leiterin der Nachwuchsforschungsgruppe „Energie-Suffizienz“)

 

 

17:45 Diskussions-Foren

 

Themeninsel 1:

Das Spannungsfeld zwischen Energiesuffizienz und Wachstumspolitik in Hamburg

  • Michael Pollmann (Staatsrat der BUKEA für den Bereich Umwelt und Energie)
  • Prof. Dr. Frauke Wiese (Juniorprofessorin für die Transformation der Energiesysteme, Europa-Universität Flensburg)
  • Moderation: Kristina Kara

 

Themeninsel 2:
Implementierungsstrategien von Energiesuffizienz in Hamburg

  • Dr. Lars-Arvid Brischke (Themenleiter nachhaltige Energiesysteme, ifeu Berlin)
  • Mike Keller (Geschäftsführer, Markthalle Hamburg)
  • Moderation: Dr. Marina Beermann (Geschäftsführerin, Cociety)

 

Themeninsel 3:
Sozial-ökologisch gerechte Energiesuffizienz in Hamburg

  • Dr. Josephine Tröger (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI)
  • Klaus Wicher (Landesvorsitzender SoVD Hamburg)
  • Moderation: Daniel Eckert (Wissenschaftlicher Referent, Nachhaltigkeitsforum Hamburg)

 

 

19:00 Pause Fingerfood & Getränke
19:30 Interaktive Ergebnissicherung & Ausblick
20:00 Ende der Veranstaltung

 

So finden Sie zur Veranstaltungslocation

Anstehende Veranstaltungen

10. Tag der Wirtschaft Altona 2023

10. Tag der Wirtschaft Altona 2023 NACHHALTIG UND KREATIV RAUS AUS DEM KRISENMODUS Praktiker*innen führender Altonaer Unternehmen geben Impulse zu aktuellen Fragen: Die Klim...

Skip to content