Will­kom­men beim
Nach­hal­tig­keits­fo­rum Hamburg

Das Nach­hal­tig­keits­fo­rum Ham­burg (NFH) beglei­tet und unter­stützt den Pro­zess zur Umset­zung der glo­ba­len Nach­hal­tig­keits­zie­le der Ver­ein­ten Natio­nen – UN Sus­tainable Deve­lo­p­ment Goals (SDG) in Ham­burg. Es ist in die­ser Rol­le von der maß­geb­lich zustän­di­gen Behör­de für Umwelt, Ener­gie, Kli­ma und Agrar­wirt­schaft (BUKEA), Ham­burg im Jahr 2018 ins Leben geru­fen worden.

Das NFH ist ein zivil­ge­sell­schaft­li­ches Bünd­nis aus gut drei­ßig Ham­bur­ger Mit­glieds­or­ga­ni­sa­tio­nen. Ver­tre­ten sind u.a. BUND, NABU, Han­dels­kam­mer, Hand­werks­kam­mer (ZEWU), ADFC, Umwelt­stif­tung Micha­el Otto, Schutz­ge­mein­schaft Deut­scher Wald/RENN Nord, Markt­hal­le, Ham­bur­ger Sport­bund e.V., Kopf und Stei­ne. Mehr zu unse­rer Zusam­men­set­zung fin­den Sie unter dem Menü­punkt „Mit­wir­ken­de“.

In der Ham­bur­ger Senats­druck­sa­che „Umset­zung der Nach­hal­tig­keits­zie­le der Ver­ein­ten Natio­nen in Ham­burg“ aus dem Jahr 2017 sind vier gro­ße Hand­lungs­be­rei­che, sowie meh­re­re Quer­schnitts­the­men benannt, mit denen sich das Nach­hal­tig­keits­fo­rum Ham­burg befasst:

  • Umwelt und Stadt
  • Nach­hal­ti­ge Wirt­schafts- und Finanzpolitik
  • Teil­ha­be und sozia­ler Zusammenhalt
  • Bil­dung und Wissenschaft
  • Ham­burgs glo­ba­le Verantwortung
  • Gleich­stel­lung
  • Kor­rup­ti­ons­be­kämp­fung
  • Kunst und Kultur
  • Digi­ta­li­sie­rung

Auf­bau­end auf den vier Hand­lungs­be­rei­chen orga­ni­siert sich das NFH in ent­spre­chen­den Arbeits­grup­pen. Die­se fin­den Sie hier.

NFH BLOG
Die CO2 Uhr: Unser ver­blei­ben­des CO2-Budget

Veranstaltungen