Kli­ma-Stamm­tisch am 22.09. zu: “1,5°C‑Ziel in Ham­burg erreichen”

Der drit­te Kli­ma-Stamm­tisch des Nach­hal­tig­keits­fo­rums Ham­burg in die­sem Jahr fand am 22. Sep­tem­ber von 8:00–9:30 Uhr digi­tal statt. Gut 40 Teilnehmer*innen sind unse­rer Ein­la­dung am frü­hen Mor­gen gefolgt. Mit Anni­ka Ritt­mann von Fri­days for Future Ham­burg und Dr. Ben­no Hain, Lei­tung der Leit­stel­le Kli­ma in der Behör­de für Umwelt, Kli­ma, Ener­gie und Agrar­wirt­schaft (BUKEA) haben wir zu fol­gen­dem The­ma diskutiert:

          Der Ham­bur­ger Kli­ma­plan und das 1,5‑Grad-Ziel – Per­spek­ti­ven auf eine (un)stemmbare  Aufgabe

Dabei stan­den fol­gen­de Fra­gen im Fokus: Wie gehen der aktu­el­le Umset­zungs­stand des Ham­bur­ger Kli­ma­plans und das 1,5‑Grad-Ziel über­ein? Wann wer­den die bis­her man­geln­den Bestre­bun­gen zur Ziel­er­rei­chung end­lich ver­stärkt? Und wie bli­cken jun­ge Men­schen mit die­ser Per­spek­ti­ve auf ihre Zukunft?

Herr Dr. Hain kom­men­tiert den Kli­ma-Stamm­tisch mit fol­gen­dem Statement:

Frau Ritt­mann äußert sich fol­gen­der­ma­ßen zur Veranstaltung:

 

Wir als Nach­hal­tig­keits­fo­rum freu­en uns, anknüp­fend an die Dis­kus­si­on die wei­te­re Umset­zung sowie Fort­schrei­bung des Ham­bur­ger Kli­ma­plans aus zivil­ge­sell­schaft­li­cher Sicht eng zu beglei­ten und uns im Dia­log mit Poli­tik & Ver­wal­tung für die Ein­hal­tung der 1,5°C‑Grenze in Ham­burg einzusetzen.

Wir dan­ken bei­den Referent*innen, der Mode­ra­ti­on und allen Teilnehmer*innen für die rege und span­nen­de Diskussion!