Neues vom NFH
Klima-Stammtisch 30.05.: Nachhaltigkeit der UEFA EURO 2024 in Hamburg – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Nachhaltigkeit der UEFA EURO 2024 in Hamburg – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit Diskussion zur Nachhaltigkeit der UEFA EURO 24 in Hamburg beim Klima-Stammtisch der AG Klima des NFH am 30.05.2024, 08.00-09.30 Uhr Mit…
Nachdokumentation „Brücken bauen für ein vielfältiges Hamburg – Interkulturelle Arbeit in der Praxis“ – 15.05.2024
Brücken bauen für ein vielfältiges Hamburg – Interkulturelle Arbeit in der Praxis Am Mittwoch, 15. Mai 2024, fand die Veranstaltung „Brücken bauen für ein vielfältiges Hamburg – Interkulturelle Arbeit in der Praxis“ in…
Brücken bauen für ein vielfältiges Hamburg – Interkulturelle Arbeit in der Praxis – 15.05.2024, 17.30-19.00 Uhr
Brücken bauen für ein vielfältiges Hamburg – Interkulturelle Arbeit in der Praxis Mittwoch, 15.05.2024, 17.30-19.00 Uhr, Zentralbibliothek Hamburg, Hühnerposten 1 (Eingang Arno-Schmidt-Platz) Zur Anmeldung. Für eine nachhaltige Entwicklung ist eine widerstandsfähige Demokratie entscheidend.…
Nachdokumentation Hamburger Suffizienz-Gespräch „Wie viel Fläche ist genug? – 17.04.2024
Wie viel Fläche ist genug? Hamburger Suffizienz-Gespräch des NFH Am Mittwoch, 17. April 2024, fand unser zweites Hamburger Suffizienz-Gespräch im Jupiter Hamburg unter dem Titel „Wie viel Fläche ist genug?“ statt. Wie kann…
Wie viel Fläche ist genug? Hamburger Suffizienz-Gespräch – 17.04.2024, 16.30-19.45 Uhr
Wie viel Fläche ist genug? Hamburger Suffizienz-Gespräch Mittwoch, 17.04., 16.30 bis 19.45 Uhr im Jupiter Hamburg, 5. OG -> Programm -> Anmeldung Wie kann Hamburg zukunftsfähig gestaltet werden? Welche transformativen Visionen für eine…
Kritische Bilanz: Hamburgs Nachhaltigkeitsbericht bedarf Nachbesserung
Kritische Bilanz: Hamburgs Nachhaltigkeitsbericht bedarf Nachbesserung Das Nachhaltigkeitsforum Hamburg bezieht Stellung zum ersten Hamburger Nachhaltigkeitsbericht Hamburg, Februar 2024 – Das Nachhaltigkeitsforum Hamburg (NFH) veröffentlichte heute eine umfassende Stellungnahme zum ersten Hamburger Nachhaltigkeitsbericht. Das…
Klima-Stammtisch 18.01.: Hamburger Klimaplan: Zwischen Aufbruch in der Hansestadt und Verunsicherung aus Berlin
Hamburger Klimaplan: Zwischen Aufbruch in der Hansestadt und Verunsicherung aus Berlin Diskussion zur Hamburger Klimapolitik beim Klima-Stammtisch der AG Klima des NFH am 18.01.2024, 08.00-09.30 Uhr Am Donnerstag, 18.01.2024 von 08:00-09:30 Uhr fand…
Nachhaltige Quartiersansätze für ein resilientes & lebenswertes Hamburg – 06.12., 16.00-17.30 Uhr
Nachhaltige Quartiersansätze für ein resilientes & lebenswertes Hamburg Eine wichtige Stellschraube für die nachhaltige Entwicklung in Hamburg ist die Quartiersentwicklung. Wir haben am 06.12.23 von 16.00-17.30 Uhr diskutiert, wie Quartiere in Hamburg resilient,…
Pressemitteilung: Die Zukunft gestalten – SDG-Lernvideos für nachhaltiges Handeln in Hamburger Behörden
PRESSEMITTEILUNG Die Zukunft gestalten: SDG-Lernvideos für nachhaltiges Handeln in Hamburger Behörden Das Nachhaltigkeitsforum Hamburg und TechUcation@school haben Lernvideos zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen für die Hamburger Behördenlandschaft veröffentlicht. Diese sollen die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele…
Das NFH sucht studentische Unterstützung!
We´re hiring: Studentische Unterstützung gesucht! Das Nachhaltigkeitsforum Hamburg (NFH) sucht eine studentische Hilfskraft (w/m/d) mit 15-20 Stunden/Woche ab 01.11.2023. Die vollständige Stellenausschreibung findest du hier: Ausschreibung_studentische Hilfskraft_NFH_November 2023 Deine Aufgabengebiete: • Du…
17 Ziele im Fokus – Charlotte Mindorf vom Landesjugendring Hamburg
17 Ziele im Fokus mit Charlotte Mindorf – Vertreterin des Landesjugendring Hamburg im NFH Im Landesjugendring Hamburg (LJR) sind auf Landesebene tätige Jugendverbände und Arbeitsgemeinschaften zusammengeschlossen, um das selbstbestimmte, kreative und gemeinsame Handeln…
Werkvertrag SDG-Governance in Hamburg
Ausschreibung eines Werkvertrags: Sachstandserhebung SDG-Governance in Hamburg Das Nachhaltigkeitsforum Hamburg fordert eine Nachhaltigkeitsstrategie für die Freie und Hansestadt Hamburg. Zur Vorbereitung der möglichen Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für Hamburg möchte das Nachhaltigkeitsforum Hamburg eine…
Bausteine für gelebte Teilhabe: Bürger*innenbeteiligung in Hamburg
Bausteine für gelebte Teilhabe: Bürger*innenbeteiligung in Hamburg Konzeptpapier zu Bürger*innenbeteiligung in Hamburg Bürger*innenbeteiligung ist ein wichtiges Element, um die in der Agenda 2030 vereinbarten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Denn: Nur wenn alle Menschen eine…
Klima-Stammtisch 06.07.: Die ,Sprache‘ des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes: Hilfreich für einen wirksamen Klimaschutz?
Klima-Stammtisch: Die ,Sprache‘ des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes: Hilfreich für einen wirksamen Klimaschutz? Am Donnerstag, 06. Juli von 08:00-09:30 Uhr, hat die AG Klima des Nachhaltigkeitsforum Hamburg zum Klima-Stammtisch geladen: Die ,Sprache‘ des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes:…
17 Ziele im Fokus – Jurand Daszkowski von der Hamburger LAG für behinderte Menschen
17 Ziele im Fokus mit Jurand Daszkowski – Vertreter der Hamburger LAG für behinderte Menschen im NFH Mein Name ist Jurand Daszkowski. Ich stamme ursprünglich aus Polen und bin 66 Jahre alt. In…